Zunächst müssen sie festlegen was Sie wollen: mehr Besucher, mehr Umsatz?
Durch mehr Besucher auf der Seite, wird vergleichbar der klassischen Mediawerbung die Markenbekanntheit gesteigert. Maßzahlen sind u.a. die Anzahl der uniquen Besucher und die mittlere Besuchsdauer; siehe Controlling.
Ist Ihre Seite kommerziell auf mehr Umsatz ausgerichtet, interessiert vor allem die Conversionsrate: Wieviel Besucher werden Käufer?
Der Einbau von Google Analytics in die Website hilft hier schnell weiter. Insbesondere die Abbruchseite des jeweiligen Besuchs sind interessant. Hat der Besucher die Seite verlassen mangels Attraktion des Angebots oder aufgrund technischer Fehler?
Nützlich sind auch verschiedene kostenfreie SEO-Tools.
Domain-Tools Alles über die eigene und fremde Domains des Wettbewerbs erfährt man kostenfrei bei domaintools. - whois: zeigt die Registrierungsdaten zu einer Domain an. - domain suggestions: gibt nach Keywordeingabe zahlreiche passende und freie Domains aus - domain search: zeigt an, ob eine Domain noch frei ist, welche ähnlichen Nmen noch nciht belegt sind und welche ähnlichen Domains zu welchem Preis zum Verkauf stehen. - DNS tools: erlauben einen PING abzusetzen, die Traceroute und den DNS Domain Name Server zu ermitteln - robots.txt Analyzer: Analysiert deutlich detaillierter als die Google webmaster tools die robot.txt .
Keyword-Tools Auf die deutsche Sprache konzentriert ist letztlich nur ein kostenfreies Keyword-Tool Googles Keyword Tool für Externe
Website-Analyse-Tool Als deutschsprachiges Tool empfehlen wir das kostenfreie Google Analytics
Den kostenfreien Vergleich hochaktiver Seiten ermöglicht Alexa
Multiple Analysen einer Website, beginnend mit der Frage "www. oder nicht" ermöglicht kostenfrei www-or-not. Dort gibt man die zu analysierende URL einmal ein und erhält auf Anforderung sehr brauchbare Kurzanalysen zu den Themen: - canonical domain testing "www. oder nicht" Analysen über die Website
- Page Titel und Header Aufzählung aller Titel- und H1 - H7-Statements einer Seite
- Link Analysis Aufzählung aller eingehenden und ausgehenden Links einer Seite
- Keyword Frequency Auszählung der 1-Wort, 2-Wort und 3-Wort Phrasen einer Seite mit absoluten und relativen Keyword-Häufigkeiten. Das ergibt Anregungen für Keywords und Textänderungen.
- Spider Simulator Dokumentiert die Seite, wie sie von den Spidern gesehen und indiziert wird. Jede Seite wird hier auf den indizierbaren Kern reduziert.
- Data Center In welchem Google DataCener sind die Informationen über eine bestimmte Suchanfrage gespeichert? Gibt es unterschiedliche Pgerank-Informationen zu einer Webseite? Oder sende Google einfach Sorry, no bananas today.
- Indexed page Count Die Abfrage einer Seiten URL wird in allen 43 Google DataCenter (davon auch die 6 deutschen DataCenter) geprüft um die Anzahl der indizierten Links für eine gegebene Seite anzuzeigen. Bei der 3. Abfrage kurz hintereinander wird die Abfrage von Google geblockt.
- Cache Date per DC Die Abfrage wirft das Datum der letzten Speicherung einer bestimmten Seite im Google Cache aus. Man erkennt auch, in welchen DataCenters die Seite gecached ist. Bei Aktualisieren einer Seite kann man prüfen ob die deutschen DCs eine Aktualisierung am gleichen Tag erhalten. So klären sich manche Mißverständnisse mit Kunden auf, die behaupten, veraltete Informationen gesehen zu haben.
- Google Pagerank zeigt den PR-Wert für eine Seite
- Google Pagerank pro DC zeigt den PR-Wert Einer Seite pro Data Center
- Javascipt-Textverschlüsselung Eine einfache Methode, um HTML-Quellcode, eMail-Adressen oder auch Inhalte vor den Augen unerwünschter Crawler zu schützen. Damit wird sicher verhindert, daß Suchmaschinen bestimmte unerwünschte Annahmen über eine Website machen.
Bei sorgfältiger Dokumentation kann bei experimentellen Designs und mit diesen Tools die Wirksamkeit der verschiedenen SEO-Maßnahmen quantifiziert werden.
|