Nachdem die Google Algorithmen den Internet-Betrügern zunehmend das Handwerk legen (Linkfarmen sind out), trennt sich beider Suchmaschinen-Optimierung die Spreu vom Weizen.
Die Black Hat SEOs versuchen, die Google Regeln zu umgehen. Immer weniger liest man von Angeboten wie:
- "Wir bringen Ihren Online Shop für 20€ in den 100 wichtigsten Suchmaschinen unter" oder - "Für 300€ erhält Ihr E-Shop 100 Links."
Das bringt jetzt nichts mehr. Sich innerhalb einer Woche in 100 Suchmaschinen registrieren zu lassen hat sogar den negativen Effekt, daß man warten muß, bis die Einträge bei den Suchmaschinen abgearbeitet werden. Beim Google Eintrag kann man bekanntlich gut ein Vierteljahr warten, bis der Bot - aufgrund dieses Eintrags - dann vorbeikommt. Und das die Suchmaschinen bei 100 externen Links in kurzer Zeit sofort auf Linkbetrug schließen hat sich auch herumgesprochen.
Neulich erzählte ein Kunde von suma-pro seine Negativerfahrung: Er hatte für viel Geld bei einem Wettbewerber 30 Links für seinen E-Shop gekauft und wunderte sich, daß seine SERP nicht stieg. Er möge ein Vierteljahr warten, bis der Pagerank wieder aktualisiert werde, wurde er vertröstet. Das Geld war weg und der Pagerank stieg nicht. Warum?
Die Schlauen hatten ihm Links von Webseiten und Online-Shops lediglich mit Pagerank Null gelegt! Die Seiten waren nur im Index aber noch ohne ausgeweisenen PR-Wert. Bekanntlich gewichtet (multipliziert) Google die Links mit dem SERP/Pagerank und das Produkt einer Multiplikation mit Null ist eben Null. Leider war der Zahlungsbetrag in diesem Fall nicht hoch genug, damit sich eine Klage lohnen würde...
|
Die Qualität von White Hat SEO-Professionals erkennen Sie übrigens nicht an irgendwelchen Siegeln oder Zertifikaten von Verbänden, denn die sind alle nur bezahlt. In der Regel wird nicht die tatsächliche Qualität der Arbeit geprüft, wie etwa bei einer staatlichen Abschlußprüfung, sondern nur die Dokumentation der Arbeit. Die meisten Zertifikate sagten daher nur darüber etwas aus, daß man die eigene Arbeit hinreichend dokumentiert und die Prüfungskosten bezahlt hat. White Hat SEO-Professionals hingegen arbeiten nach den Google Regeln.
Die Qualität erkennen Sie an den aktuell betreuten Seiten, denn die white hat SEOs von suma-pro setzen die Google Regeln intelligent um.
|
 |
|